Allgemeines

Der FD-8-16-V2 ist ein stationärer Funktionsdecoder für das Selectrix-System. Dieser kann als Weichendecoder, Magnetartikeldecoder oder Schaltdecoder für vielfältige Aufgaben eingesetzt werden.
Herzstück ist ein AVR ATmega32, welcher die komplette Signalverarbeitung übernimmt und mit 8MHz getaktet ist. SX-Bus-seitig ist, wie bei den anderen Selbstbauprojekten auch, ein Komparator verantwortlich, exakt die Informationen vom SX-Bus zu verarbeiten – ein Plus an Betriebssicherheit.
Neben den bekannten 5-poligen DIN-SX-Buchsen, besitzt der FD-8-16-V2 auch RJ45-Buchsen zur gleichberechtigten Verkablung des SX-Bus in RJ45-Technik. Mehr Infos hierzu siehe: Selectrix und RJ45-Netzwerkkabel. Das neue Layout ermöglicht zudem dem Einsatz eines optionalen Gehäuses (Hammond Serie 1591, Reichelt Art.-Nr. 1591CFLBK).
Hinweis für den Nachbau/Aufbau
Die Widerstände R12 (10 kOhm), R13 (30 kOhm), R14 (47 kOhm) und R15 (16 kOhm) sind als Präzisions-Metallschicht-Widerstände auszuführen (Toleranz <= 1%). Für Reichelt sind das die Bestellnummern beginnend mit „METALL xxx“ (Toleranz 1%) und „MPR xxx“ (Toleranz 0,1%). xxx = Widerstandswert
Gewöhnliche Kohleschichtwiderstände können bei ungünstiger Toleranzlage (5%) die Kurzschlusserkennung stören.
Vorgängerversion
Die Version FD-8-16-V1 ist ins Archiv umgezogen. Link:
Funktionen
Folgende Funktionen/Leistungsmerkmale wurden umgesetzt:
- Betriebsart 1:
- 8 alternierende Ausgänge für den Betrieb als Weichendecoder, sequentielles Schalten der Ausgänge – 1 SX-Adresse benötigt, frei im Bereich 0…103 programmierbar
- Impulsbetrieb oder Dauerbetrieb für jedes Ausgangspaar
- geeignet für Weichenantriebe mit Dauerplus und geschalteter Masse (viele Magnetantriebe und auch der motorische Antrieb MP1 von mtb)
- Betriebsart 2:
- 16 einzeln ansteuerbare Ausgänge – 2 SX-Adressen benötigt, beide frei im Bereich 0…103 programmierbar
- Impulsbetrieb oder Dauerbetrieb für jeden Ausgang separat programmierbar.
- Impulsdauer im Bereich 0,1…25,5 Sekunden in 0,1s-Schritten programmierbar.
- Abspeichern des letzten Zustandes in beiden Betriebsarten programmierbar
- Elektronische Überstrom-/Kurzschlusssicherung zur Absicherung der Ausgangsstufen und der angeschlossenen Komponenten, automatisches Wiedereinschalten der Ausgänge sobald Überstrom/Kurzschluss behoben. Diese Absicherung kann über die Programmierung auch deaktiviert werden.
- Zusätzliche Absicherung der Schaltung durch einen PTC
- Maximale Belastbarkeit der Ausgänge: 1,5A je Ausgang, jedoch 3A für den Gesamtdecoder
- Komplett über den SX-Bus programmierbar – dafür werden im Programmiermodus die SX-Adressen 1 und 2 benötigt.
Technisches
Als Plus für die Betriebssicherheit des Funktionsdecoders selbst, aber auch der angeschlossenen Verbraucher, besitzt der FD-8-16-V2 eine elektronische Überstrom- und Kurzschlusserkennung. Diese deaktiviert automatisch die Endstufen des Decoders und schaltet selbstständig wieder zu, sobald der Fehlerfall beseitigt wurde. Zusätzlich schützt ein PTC (temperaturabhängige Sicherung) den Funktionsdecoder sowie die angeschlossenen Verbraucher.
Versorgungsspannung:
- 12…24V AC/DC
Belastbarkeit der Ausgänge:
- max. 1,5A pro Ausgang
- max. 3,1A für das gesamte Modul

P.Freitag
Guten Tag Herr Martsch,
Wie Stelle ich en Weichendecoder um auf inpuls
Ich bedanke mich im vorraus
P.Freitag
schnorpser
Hallo Herr Freitag,
wie schon vorab geschrieben, steht auch dies in der Anleitung/Dokumentation beschrieben – Parameter 4 und 5. Die Einstellung dieser Parameter erfolgt analog der Einstellung der Adresse.
Gibt es Verständnis-Fragen zur Anleitung?
Viele Grüße,
Norbert
Paul Josef Freitagp
Anfrage:Wie kann ich einen Weichendecoder die achalktzeit verkürzen
MFGP.Freitagfreitrag
schnorpser
Entsprechend Dokumentation ist hierzu Parameter 3 zuständig. Dieser stellt in 100ms Schritten die Abschaltdauer ein. Wichtig hierfür ist, dass der Ausgang/die Ausgänge Decoder im „Impulsmodus“ sind (Parameter 4 und 5).
Viele Grüße,
Norbert
PAUL JOSEF FREITAG
wie kann ich den fb 8-16 auf dauerstrom umstellen
schnorpser
Hallo,
bitte schaue in der Anleitung nach Parameter 4 und 5 (Abschnitt Parameterliste). Diese steuern, ob ein Ausgang Dauerstrom oder Impulsbetrieb ausgeben soll. Parameter 4 steuert die Ausgänge 1…8,Parameter 5 die Ausgänge 9…16. Eine 0 bedeutet Dauerstrom, 1 bedeutet Impulsbetrieb.
Viele Grüße, Norbert