Digit-Electronic hat einen neuen Handregler „HR4000“ vorgestellt. Dieser multiprotokoll-Handregler kann je nach Zentraleinheit die Formate SX1, SX2, DCC und MM bedienen.
![]() |
Digit Electronic Handregler „HR4000“ – (C) 2015 Digit Electronic |
Folgende Funktionen und Eigenschaften bietet der HR4000:
- Beleuchtete RGB LCD – Anzeige mit 4 x 12 Zeichen
- Helligkeit der Beleuchtung über Tastatur einstellbar
- Hintergrundbeleuchtung abschaltbar
- 10er Tastatur, Tasten für Nothalt, Licht, Funktion, Clear, Fahrstufen UP / DN, Menü sowie Richtungswechsel
- LED-Statusanzeige neben der Tastatur NEU
- Farbige Drucktasten NEU
- Lokadresse 0 – 99 unter SX1, Fahrstufen bis 31 und eine Zusatzfunktion (Horn)
- Lokadresse 0 – 9999 unter SX2, Fahrstufen bis 127 und bis zu 16 Zusatzfunktionen
- Lokadresse 0 – 127 unter DCC (kurze Adresse), Fahrstufen 14, 28, 126 wählbar und bis zu 16 Zusatzfunktionen
- Lokadresse 0 – 9999 unter DCC (lange Adresse), Fahrstufen 14, 28, 126 wählbar und bis zu 16 Zusatzfunktionen
- Lokadresse 0 – 255 unter MM1, Fahrstufen bis 14 (**)
- Lokadresse 0 – 255 unter MM2, Fahrstufen bis 14 und bis zu 4 Zusatzfunktionen (**)
- Sound & Fahren gemeinsam unter SX2/DCC bedienen NEU
- Lokliste mit 250 Loknamen auswählen, editieren und speichern (enthält 8 Loknamen ab Werk) NEU
- Lesen und Programmieren von alle SX1-Lokdecodern
- Lesen und Programmieren von Parameter (PA) bei SX2-kompatiblen Lokdecoder z.B. DHP160, DH10C
- Lesen und Programmieren von Konfigurationsvariablen (CV) bei DCC-kompatiblen Lokdecoder z.B. DHP160, DH10C (ESU LokPilot V3.0 getestet)
- Programmieren von Konfigurationsvariablen (CV) bei MM Lokdecoder z.B. LokPilot V3.0 (**)
- Belegte Lokadresse wird übernommen
- Achtstufige Massesimulation
- Menü solange wie Tastendruck zum Umschalten in Betrieb/Service-Modus
- Stop der Lok durch Drücken beider Fahrstufenstasten UP/DN gleichzeitig
- Uhranzeige
- Schalten von Weichen/Funktionen
- Schaltadresse 0 – 99 unter F1
- Schaltadresse 0 – 111 unter F2
- Mehrfachtraktion (max. 2 Loks)
- Multiprotokoll Lokdecoder z.B. DHP160, DH10C von D&H können in Verbindung mit dem Central Control 2000(*) oder FCC programmiert werden
- Rote LCD-Hintergrund-Beleuchtung blinkt, wenn die Gleisspannung ausgeschaltet ist.
- Blinkfrequenz für rote LCD-Hintergrund-Beleuchtung einstellbar (Blinken/Dauerlicht)
- Walk-Around
- Integriertes Messgerät (Messung für SX-Bus in Zeit und Spannung) NEU
- Integrierte Temperaturanzeige des Prozessors NEU
- Integrierte Taschenlampe (Besonders empfohlen für die Modellbahnbedienung bei Nacht) NEU
- Notfall-Funktion
- Mitteilung auf dem Display: Kurzschluss und SX-Stecker Fehler
- Mitteilung auf dem Display, wo sich der SX-Stecker in welcher SX-Buchse befindet.
- Anschluss SX-Bus 5 pol. DIN-Stecker mit ca. 1,6 Meter Kabel
- Gehäuse ABS, (LxBxH) 126 x 68 x 26 mm
- Farbe: weiß
- Gewicht: 140 Gramm
(*) Prozessor-Update SX1, SX2 und DCC für CC2000 erforderlich. Bitte wenden Sie sich an MTTM München oder bei uns.
(**) MM-Lokdecoder ist lediglich mit der FCC funktionsfähig.
(***) Prozessor-Update von uns für CC2000 mit der Chip-Bezeichnung „CC2000S“ erforderlich.
- http://www.digit-electronic.de -> Digit-Electronic Projekte -> Handregler
Schreibe einen Kommentar